- Zugriffe: 6021
-
Unser Herbstausflug am 17.10.2015 auf die Schwäbische Alb nach Ehestetten zur Biomanufaktur ROSE mit Bio Kochshow im neuen Siemens Kochstudio und dem Besuch der Friedrichshöhle in Wimsen.
- Zugriffe: 6037
-
Der achte Strohskulpturenwettbewerb in Frohnschwand ist eröffnet
Rund 2000 Besucher strömen am ersten Ausstellungstag auf das Gelände in Frohnschwand, um die zwölf Strohskulpturen zu betrachten. Die Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern sorgt für Unterhaltung.
inen gelungenen Start verzeichnete der achte Strohskulpturen-Wettbewerb der Gemeinde am gestrigen Sonntag. Trotz der herbstlich kühlen Temperaturen bevölkerten rund 2000 Zuschauer das Ausstellungsgelände beim Bauernmarkt in Frohnschwand. Sie zeigten sich begeistert von der Kreativität und der künstlerischen Ausführung der zwölf Skulpturen. Musikalisch umrahmt wurde das Großereignis durch die Trachtenkapelle Amrigschwand-Tiefenhäusern unter der Leitung von Thomas Baumgartner.
- Zugriffe: 5900
-
Die Landfrauen vom Höchenschwanderberg zeichnen Schriftführerin Silvia Oberle mit der silbernen Biene aus
Die Landfrauen vom Höchenschwanderberg blicken auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Waltraud Dix aus Strittberg wird als Neumitglied aufgenommen. Die Vorsitzende Gabi Villinger dankt für die engagierte Arbeit der Mitglieder, vor allem auch bei den Vorbereitungen zum Strohskulpturenwettbewerb.
Als Neumitglied bei den Landfrauen vom Höchenschwanderberg wurde Waltraud Dix aus Strittberg aufgenommen. Für ihre elfjährige, engagierte Mitarbeit bei den Landfrauen wurde die Schriftführerin Silvia Oberle von der Vorsitzenden Gabi Villinger mit der silbernen Biene geehrt. In ihrer Begrüßung bedankte sich die Vorsitzende Gabi Villinger bei ihrem Vorstandsteam und allen Landfrauen für deren engagierte Mitarbeit im zurückliegenden Vereinsjahr.