image desc

 
image desc
image desc

 

Herzlich willkommen bei den Landfrauen Höchenschwanderberg!

1972 wurde im Gasthaus Engel in Frohnschwand im Beisein der Bezirkslandfrauenvorsitzenden Luise Mayer und weiteren 14 Teilnehmerinnen der heutige Landfrauenverein Höchenschwanderberg gegründet.

Gründungsmitglieder waren: Erna Villinger (1. Vorsitzende), Hannelore Bergmann (stellv. Vorsitzende), Erna Tröndle (Kasse), Helga Isele (Schriftführerin), Dorothea Wagner, Rita Vogelbacher, Therese Mutter, Klara Vogelbacher, Hedi Oberle, Luise Stiegeler, Maria Maier, Hedi Behringer, Maria Müller und Lydia Bächle.

Unsere Aktivitäten umfassen sowohl politische Themen, Bildung, sowie Seminare.

Bewährte Traditionen erhalten wir aufrecht. So sind wir z. B. alle 2 Jahre beim Strohskulpturenwettbewerb dabei.

Heute hat der Landfrauenverein 56 Mitglieder und engagiert sich in vielen sozialen Bereichen.

Dabei kommen die Geselligkeit und das aufeinander Zugehen nicht zu kurz. Wir veranstalten z. B. einen Seniorennachmittag oder sind tatkräftig bei kirchlichen und weltlichen Festen vertreten. Wir setzen uns u. a. ein für bedürftige Familien unserer Region, das Frauen- und Kinderschutzhaus in Waldshut, Hella Doll in Murg, Caritas Werkstätten und die Sozialstation in St. Blasien.

Wir hoffen noch viele Frauen im Dorf zum mitmachen zu animieren!

 

 

Powered by Amazing-Templates.com 2014 - All Rights Reserved.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.